
Infektionsserologie / Immunologie
In der Infektionsserologie beschäftigen wir uns mit dem Nachweis von Antigenen bestimmter Erreger und mit den Antikörpern gegen diese Erreger. Unsere Labormedizin bietet eine umfassende serologische Diagnostik mit einem breiten Analysespektrum.
Analysespektrum
- Serologie: akute Infektionen, Immunität (Impfschutz), Reisekrankheiten, Reaktivierung von Infektionen
- Tbc: QuantiFeron-Test
- Rheumatischer Formenkreis
- Autoimmunität
- Vaskulitiden
- Organspezifische Antikörper
- Zöliakie
- Allergie
- Onkoneurale Antikörper und Gangliosid-Antikörper
- Veterinärmedizinische Infektionen
Lyme Borreliose
Die serologische Diagnose der Lyme-Borreliose ist äusserst schwierig und komplex. Die von uns durchgeführten Methoden haben wir mit klinisch abgesicherten Patientenseren der einzelnen Krankheitsstadien (Erythema migrans, Arthritis, Acrodermatitis und Gesunden) evaluiert.
Diagnosestrategie
- Screeningtest: ELISA-IgG und -IgM
- Konfirmationstest: Stripe Immunoblot mit gereinigten nativen und rekombinant Antigenen
- Verlaufskontrollen: Simultanansatz der Vorprobe (kostenlos)
- Neuroborreliose: Liquor/Serum-Index-Bestimmung
Nützliche Links
Schweizerische Interessengemeinschaft für Zöliakie
Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie
ESCMID (European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases)
CDC (Centers for Disease Control and Prevention)
SAVETRAVEL (Schweizerische Arbeitsgruppe für Reisemedizinische Beratung
Ihre Ansprechpartner
PD Dr. med.Axel Regeniter
Leitung Infektionsserologie/Immunologie
Facharzt für Labormedizin, FAMH pluridisziplinär
Klinische Chemie und Immunologie, Protein- und Liquordiagnostik
PD Dr. med.Werner Siede
Stv. Leitung Infektionsserologie/Immunologie
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Proteine, Enzyme, Lipide, Ernährungsphysiologie

Alexandra Bellussow
BMA HF Teamleitung Serologie