Spezialanalytik HPLC - medica

(Ultra) High Performance Liquid Chromatography (HPLC/UHPLC)

In der Hochdruck-Flüssigchromatographie (High Performance Liquid Chromatography – HPLC) werden die Substanzen in einer Probe auf einer Chromatographie-Säule nach deren Affinitäten zu einer flüssigen Phase (Laufmittel) und einer festen Phase (Säulenmaterial) aufgetrennt.

Mit den verwendeten Flussraten von 0.5 bis 2 ml/min werden bei aktuellen Systemen und hochauflösenden Säulen dabei Drücke von bis zu 300 bar, bei UHPLC sogar bis 1’300 bar aufgebaut.

Die aufgetrennten Substanzen werden dann detektiert, nach deren Laufzeit identifiziert und quantifiziert. Dabei kommen verschiedene Detektortypen zum Einsatz, welche Absorption, Fluoreszenz oder elektrochemische Charakteristiken messen.

 

Unsere wichtigsten Routinebestimmungen mit UHPLC)

CD-Transferrin S β-Carotin S/P
Glycohämoglobin (HbA1c) E Vitamin A/E S/P
Homovanillinmandelsäure SU Vitamin B1 E
5-Hydroxyindolessigsäure SU Vitamin B2 E
Katecholamine SU Vitamin B6 E
Metanephrine SU Vitamin B6 S/P
Porphyrine SU Vitamin C HPG
Serotonin SG Coenzym Q10 S/P
Vanillinmandelsäure SU

 

Legende Untersuchungsmaterial: S=Serum, SG=Serum gefroren, P=Plasma, HPG=Heparin Plasma gefroren, U=Urin, SU=Sammelurin, E=EDTA-Blut

 

Für alle chromatographisch bestimmten Medikamente wurde auf LC-MS/MS umgestellt.

Ihr Ansprechpartner

Dr. sc. nat.Rolf Dietiker

Leitung Spezialanalytik
Spezialanalytik, Medikamentenanalytik

044 269 99 59

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen